
Die Islamisten sind vor einer Woche durch die Stadt gelaufen. Sie haben orangene Jacken getragen. Darauf stand "Scharia-Polizei". Den Namen haben sie selbst erfunden. Das Wort Scharia steht für die Gesetze von dem Islam. Die Männer haben andere Menschen auf der Straße angesprochen. Sie haben sie vor Sachen gewarnt, die im strengen Islam verboten sind. Dazu gehört zum Beispiel Alkohol.
Viele Muslime in Deutschland hat das aufgeregt. Sie leben nach weniger strengen Regeln. Sie finden: Die Islamisten stellen den Islam falsch dar.
Auch Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat sich zur Scharia-Polizei geäußert. Sie sagt: Nur die echte Polizei darf in Deutschland dafür sorgen, dass Menschen sich an Gesetze halten. Die Scharia-Polizei ist aber keine echte Polizei.
Die Regierung im Land Nordrhein-Westfalen hat die orangenen Jacken von den Islamisten verboten. Manchen Politikern geht das aber nicht weit genug. Sie fordern neue Gesetze, damit so etwas wie in Wuppertal nicht noch einmal passiert.