Facebook gewinnt

Es gibt ein wichtiges Urteil zum sozialen Netz-Werk Facebook. Das Gericht sagt: Facebook muss nicht selbst Lügen suchen und löschen. Ein syrischer Flüchtling hat geklagt.

Audio herunterladen
Anwalt Chan-jo Jun zeigt auf dem iPad Verleumdungen mit seinem Mandanten.
Foto-Montage mit dem Selfie (imago / Volker Danzer )
Der syrische Flüchtling hat ein Bild von sich mit Bundes-Kanzlerin Merkel gemacht. Das Selfie ist sehr bekannt. Jemand hat dazu falsche Sachen geschrieben und dann auf Facebook geteilt. Er hat den Syrer einen Terroristen genannt. Jemand hat auch geschrieben: Der Syrer hat einen Obdach-Losen angezündet.
Die Richter von dem Landgericht Würzburg haben gesagt: Facebook hat die Lügen nicht geschrieben. Es hat die Lüge auch nicht verbreitet. Facebook muss erst etwas machen, wenn jemand dem Unternehmen sagt: Jemand hat mich beleidigt. Löscht das.
Der syrische Flüchtling kann gegen das Urteil Berufung einlegen.

Wörter-Buch

  • Facebook

    Facebook ist ein sehr bekanntes Internet-Angebot. Auf Facebook kann jeder seine eigene Internet-Seite anlegen. Und man kann sich die Seiten von seinen Freunden anschauen und sich Nachrichten schicken. Facebook ist ein englisches Wort. Wörtlich übersetzt heißt es "Gesichter-Buch". Facebook gehört zu der Firma Meta aus dem Land USA.

zum Wörter-Buch