Der Euro gilt bald in 21 Ländern - Bulgarien kommt dazu

In Europa benutzen viele Länder dasselbe Geld: den Euro. Jetzt darf auch das Land Bulgarien den Euro einführen. Das soll am 1. Januar 2026 passieren. Dann gilt der Euro in 21 Ländern.

Audio herunterladen
Euro-Scheine im Wert von 50, 100 und 200 Euro aufgefächert in einer Hand
Mit dem Euro kann man in vielen Ländern von Europa bezahlen (IMAGO / Guido Schiefer )
Noch zahlen die Menschen in Bulgarien mit dem Lew. Der Lew wird dann in Euro umgerechnet. Wie genau, das haben die Finanz-Minister von den EU-Ländern festgelegt: Für fast 2 Lew bekommen die Menschen 1 Euro. Das nennt man Wechsel-Kurs.
Die Anhänger vom Euro sagen: Das gemeinsame Geld ist gut für die Wirtschaft von Europa. Viele Menschen finden den Euro auch beim Reisen praktisch: Man braucht dann kein Geld mehr zu wechseln, wenn man nach Bulgarien fährt. In Bulgarien finden nicht alle Menschen den Euro gut. Viele haben Angst, dass die Preise steigen.
In Deutschland wird seit dem Jahr 2002 mit dem Euro bezahlt. Vorher gab es hier die Deutsche Mark.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Euro

    Der Euro ist das Geld, mit dem Menschen in Europa bezahlen. 100 Cent sind 1 Euro. Den Euro gibt es in 20 Ländern. Die Euro-Länder sind alle Mitglied in der EU. Aber nicht alle EU-Länder benutzen den Euro. Den Euro gibt es seit 2002. Vorher gab es in Deutschland die Deutsche Mark.

  • Bulgarien

    Bulgarien ist ein Land im Süd-Osten von Europa. Bulgarien gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Es ist eines der ärmsten Länder in Europa. Die Haupt-Stadt heißt Sofia. In Bulgarien leben etwa so viele Menschen wie in dem deutschen Bundes-Land Nieder-Sachsen.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörterbuch