EU verhandelt weiter mit den USA über Zölle

Die Europäische Union will keinen Handels-Krieg mit den USA. Deshalb gibt es erstmal keine neuen Zölle für Produkte aus den USA. Die Zölle soll es erst geben, wenn es in den USA Zölle für Produkte aus der EU gibt.

Audio herunterladen
EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump sitzen auf Sesseln und sprechen miteinander.
Ursula von der Leyen und Donald Trump. Von der Leyen ist die Präsidentin von der EU-Kommission. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Shealah Craighead)
Zölle bedeuten: Eine Regierung will Geld dafür haben, wenn Firmen aus dem Ausland etwas in ihr Land bringen und verkaufen. Donald Trump ist der Präsident von den USA. Er sagt: Für alles, was aus der EU in die USA kommt, gibt es bald hohe Zölle.
Die EU sagt: Wir verhandeln schon länger mit den USA über Zölle. Das machen wir erstmal weiter. Die Zölle von den USA für die EU sollen ab dem 1. August gelten. Falls die USA das nicht ändern, soll es auch für Firmen aus den USA teurer werden, wenn sie etwas in die EU bringen wollen.
Donald Trump hat sehr vielen Ländern auf der Welt mit höheren Zöllen gedroht. Meistens geht es dabei um die Wirtschaft. Jetzt hat er aber auch Russland mit hohen Zöllen gedroht. Dabei geht es um den Krieg in der Ukraine. Trump hat gesagt: Die russische Regierung muss den Krieg innerhalb von 50 Tagen beenden. Sonst verhängen wir hohe Zölle gegen Russland und gegen Länder, die Russland unterstützen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

zum Wörterbuch