
Die EU und die USA haben viele Monate über die Zölle gestritten. Am Ende haben sich US-Präsident Trump und EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen geeinigt. Es gibt jetzt einen Zoll von 15 Prozent für fast alle Waren, die aus der EU in die USA gebracht werden. Für Aluminium und Stahl sind es weiterhin 50 Prozent.
Das Land Schweiz gehört nicht zur EU. Für Waren aus der Schweiz nehmen die USA Zölle von 39 Prozent. Die Regierung in der Schweiz ist darüber verärgert. Die Schweiz liefert viele Waren in die USA, darunter Schmuck, Gold, Werkzeug und Maschinen.
Auch viele andere Länder müssen jetzt sehr hohe Zölle bezahlen, wenn sie Waren in die USA liefern.
Trump sagt: Die hohen Zölle sind gut für die Wirtschaft in den USA. Viele Experten sagen: Für die Menschen in den USA wird das Leben teurer. Sie müssen jetzt mehr Geld für Waren aus dem Ausland bezahlen.