EU und USA beenden Streit über Zölle

Die Europäische Union und das Land USA haben viele Monate über Zölle gestritten. Jetzt haben sie eine Lösung gefunden.

Audio herunterladen
Donald Trump gibt Ursula von der Leyen die Hand. Sie lächelt.
Donald Trump gibt Ursula von der Leyen die Hand. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Jacquelyn Martin)
Zölle bedeuten: Eine Regierung nimmt Geld von Firmen aus dem Ausland, die Waren ins Land bringen und hier verkaufen.
Donald Trump ist der Präsident von den USA. Er wollte hohe Zölle für alles, was aus der EU in die USA kommt. Die Kommissions-Präsidentin von der EU heißt Ursula von der Leyen. Sie hat sich in Schottland mit Trump getroffen. Danach haben die beiden gesagt: Es gibt jetzt einen Zoll von 15 Prozent für fast alle Waren, die aus der EU in die USA gebracht werden. Für Aluminium und Stahl sind es weiterhin 50 Prozent.
Der Bundes-Kanzler von Deutschland heißt Friedrich Merz. Er sagt: Das ist eine gute Lösung. Jetzt gibt es keinen großen Handels-Konflikt. Das hilft der deutschen und der europäischen Wirtschaft.
Trump hatte der EU mit viel höheren Zöllen gedroht. Deswegen sagen Vertreter von der deutschen Wirtschaft: Ja, wir haben Glück gehabt. Aber jeder Zoll ist schlecht für die Geschäfte.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • Handel

    Handel nennt man den Kauf und Verkauf von Waren. Waren sind zum Beispiel Autos, Lebens-Mittel oder Maschinen. Handel gibt es innerhalb von einem Land und auch zwischen den verschiedenen Ländern.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörter-Buch