EU verleiht viel Geld für neue Abwehr-Waffen

Viele Länder in Europa haben Angst vor einem Angriff aus Russland. Sie wollen deshalb mehr Abwehr-Waffen kaufen. Bei der EU hat es jetzt eine wichtige Abstimmung gegeben: Die Länder können sich nun Geld für neue Abwehr-Waffen bei der EU leihen.

Audio herunterladen
Eine in Flecktarn lackierte NASAMS-Einheit steht an einem Rollfeld, im Hintergrund ist ein ziviles Flugzeug der polnischen Fluggesellschaft LOT zu erkennen.
Mit den neuen EU-Krediten sollen vor allem europäische Abwehr-Waffen gekauft werden - wie etwa das Flugabwehr-System NASAMS aus dem Land Norwegen. (picture alliance / Heiko Junge)
Die Länder müssen der Kommission von der EU sagen, welche Waffen sie von dem Geld kaufen wollen. Und sie müssen die Waffen zum größten Teil bei europäischen Firmen kaufen. Insgesamt können die Länder bis zu 150 Milliarden Euro über die EU leihen.
Solche Kredite gibt es in der EU sehr selten: Bisher gab es solche Kredite erst 1 Mal, nämlich in der Zeit von der Corona-Pandemie. Viele in der EU sind gegen solche Kredite.
Für kleinere Länder ist es billiger, wenn ihnen die EU bei den Krediten hilft. Deutschland leiht wahrscheinlich kein Geld bei der EU. Denn Deutschland bekommt oft auch ohne die EU günstige Kredite. Deutschland hat gerade einen Plan gemacht, wie es mehr Geld für Verteidigung ausgeben kann.
Viele Geheimdienste von europäischen Ländern glauben: Russland könnte schon in wenigen Jahren einen Krieg gegen ein EU-Land anfangen. Mit den Waffen-Käufen wollen die Länder ein Signal an Russland senden. Sie wollen zeigen: Wir können uns verteidigen. Sie hoffen, dass Russland sie dann nicht angreift. Das nennt man Abschreckung.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Kredit

    Kredit bedeutet: Geld leihen. Man kann zum Beispiel bei einer Bank einen Kredit aufnehmen. Das heißt: Man bekommt Geld von der Bank. Das Geld muss man später wieder zurück zahlen. Außerdem muss man noch etwas mehr bezahlen. Das sind die Zinsen.

zum Wörterbuch