
Die Staaten haben sich mit dem EU-Parlament auf ein neues Klima-Ziel geeinigt. Bis zum Jahr 2030 sollen nun viel weniger schädliche Klima-Gase wie CO2 in die Luft ausgestoßen werden. Bisher war das Ziel nicht so streng. Nur wenige andere Länder auf der Welt hatten bisher so hohe Klima-Ziele. Jetzt haben sich zum Beispiel auch die USA und Groß-Britannien strengere Klima-Ziele gesetzt.
Klima-Schützer sagen aber: Eigentlich müsste das Ziel noch strenger sein, um den Klima-Wandel aufzuhalten. Und: Es ist noch nicht ganz klar, wie die EU-Länder das Ziel erreichen wollen. Sicher ist aber: Es wird große Veränderungen in den EU-Staaten geben müssen. Zum Beispiel könnten Benzin, Gas und Fleisch teurer werden. Oder es werden mehr Solar-Module aufgebaut, mit denen man Strom aus Sonnen-Licht machen kann. Das sind nur wenige Beispiel - es wird sich viel verändern. Wenn das nicht passiert, könnte es zum Beispiel mehr Hitze und Stürme, schlechtere Obst- und Gemüse-Ernten und mehr Kriege auf der Welt geben.