Strengere Regeln bei Ein-Reise in die EU

Die EU will genauer kontrollieren, wer in die EU-Länder reist. Die EU will auch wissen, wann die Menschen kommen und wann sie die EU wieder verlassen. Dafür gibt es jetzt strengere Regeln. Sie gelten für Bürger von Ländern, die nicht zur EU gehören.

Audio herunterladen
Eine Person legt die Hand in einen Scanner. Der Scanner nimmt die Finger-Abdrücke der Person ab. In dem Scanner leuchtet grünes Licht.
Es gibt neue Regeln für Ein- und Ausreisen - unter anderem müssen sich Bürger aus Nicht-EU-Staaten ihre Finger-Abdrücke abnehmen lassen. (Andreas Wiese / Flughafen Düsseld / Andreas Wiese)
Wenn sie in ein EU-Land kommen, scannt ein Grenz-Polizist ihren Pass. Er nimmt von den Menschen Finger-Abdrücke und macht ein Foto von ihnen. Und der Polizist schreibt auf, wann die Menschen in die EU gekommen sind.
Die EU sagt: So stellen wir fest, wer länger als erlaubt in der EU ist. Und wir merken so besser, wenn jemand etwas Verbotenes macht. Die neuen Regeln werden nun langsam eingeführt. In Deutschland gelten sie jetzt schon am Flughafen in Düsseldorf.
EU ist die Abkürzung für Europäische Union. Auch Deutschland gehört dazu. Bei dem neuen System machen fast alle Länder von der EU mit. Auch die Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz machen mit. Diese Länder arbeiten eng mit der EU zusammen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Pass

    Ein Pass ist ein Ausweis. In Deutschland sagt man auch Reise-Pass dazu. In dem Pass steht, wie man heißt und aus welchem Land man kommt. Es ist auch ein Foto drin. Damit kann die Polizei kontrollieren, wer man ist. Zum Beispiel, wenn man in ein anderes Land reisen will.

zum Wörter-Buch