Der Sänger JJ aus Österreich gewinnt den ESC

Der Sänger JJ aus dem Land Österreich hat den ESC gewonnen. Der ESC ist der größte Musik-Wettbewerb auf der Welt. Er heißt auch Eurovision Song Contest. Er war in diesem Jahr in der Stadt Basel in dem Land Schweiz.

Audio herunterladen
Der Österreicher JJ hat den Sieger-Pokal in der Hand.
Österreich hat mit dem Sänger JJ den ESC gewonnen. (AP / Martin Meissner)
Der Sänger heißt eigentlich Johannes Pietsch. JJ ist sein Künstler-Name. Er ist 24 Jahre alt. JJ kann besonders hoch singen. JJ singt auch in Opern. Sein Lied war eine Mischung aus Oper und elektronischer Musik. Weil JJ gewonnen hat, ist der ESC nächstes Jahr in Österreich.
Auf den 2. Platz kam eine Sängerin aus dem Land Israel. Sie heißt Yuval Raphael. Sie hat am 7. Oktober 2023 das Massaker von der Terror-Gruppe Hamas überlebt. Einige Menschen haben dagegen protestiert, dass Yuval Raphael am ESC teilnimmt. Der Grund für die Proteste sind die Angriffe von der israelischen Armee im Gaza-Streifen.
Für Deutschland haben die Geschwister Abor und Tynna gesungen. Sie sind auf Platz 15 gekommen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Eurovision Song Contest

    Der Eurovision Song Contest ist ein internationaler Musik-Wettbewerb. Oft benutzt man die Abkürzung ESC. Sängerinnen und Sänger und Musik-Gruppen aus vielen Ländern nehmen teil. Das Finale ist immer in dem Land, das im letzten Jahr gewonnen hat. Der ESC wird im Fernsehen gezeigt. Jedes Jahr schauen viele Millionen Menschen zu. Sie können mit abstimmen, welches Land gewinnen soll.

  • Österreich

    Österreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Dort spricht man auch Deutsch. Die Haupt-Stadt von Österreich ist Wien.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

zum Wörter-Buch