ESC: Alle Lieder auch in Gebärden-Sprache

Der Eurovision Song Contest ist ein beliebter Musik-Wettbewerb. Man sagt dazu auch ESC. Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern machen mit. Alle Lieder gibt es auch in Gebärden-Sprache.

Abor und Tynna stehen auf der Bühne und jubeln. Sie halten eine Deutschland-Fahne.
Singen für Deutschland beim ESC: Die Geschwister Abor und Tynna. (dpa / Jens Büttner)
Dolmetscher übersetzen die Songs für gehör-lose Menschen. Sie übersetzen aber nicht nur die Worte. Sie übersetzen auch die Gefühle und das Tanzen. Die Macher sagen: Die Zuschauer sollen die Musik richtig fühlen können.
Es gibt auch ein Angebot für Menschen mit Seh-Behinderung. Sie können die Audio-Beschreibung einschalten. Man sagt auch Audio-Deskription. Das bedeutet: Eine Stimme erzählt, was auf den Fernseh-Bildern gerade passiert.
Der ESC ist dieses Jahr in der Stadt Basel in dem Land Schweiz. Für Deutschland singen die Geschwister Abor und Tynna. Ihr Lied heißt "Baller".
Der Fernseh-Sender Das Erste überträgt. Start ist heute um 21 Uhr. Alle barriere-freien Live-Streams und Informationen gibt es hier.

Wörterbuch

  • Eurovision Song Contest

    Der Eurovision Song Contest ist ein internationaler Musik-Wettbewerb. Oft benutzt man die Abkürzung ESC. Sängerinnen und Sänger und Musik-Gruppen aus vielen Ländern nehmen teil. Das Finale ist immer in dem Land, das im letzten Jahr gewonnen hat. Der ESC wird im Fernsehen gezeigt. Jedes Jahr schauen viele Millionen Menschen zu. Sie können mit abstimmen, welches Land gewinnen soll.

  • barriere-frei

    Barriere-frei bedeutet: Es gibt keine Hindernisse. Damit ist gemeint: Auch Menschen mit Behinderungen können einen Ort gut benutzen. Wenn ein Haus zum Beispiel Aufzüge und Rampen hat, dann ist es für Rollstuhl-Fahrer barriere-frei. Aber auch Informationen sollen möglichst barriere-frei sein. Seh-behinderte Menschen brauchen zum Beispiel Informationen zum Anhören. Einfache Sprache ist auch ein Beitrag zur Barriere-Freiheit.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • ARD

    Die ARD ist ein Fernseh-Sender. Man sagt auch "Das Erste" dazu. Die ARD ist aber auch ein Verein: In der ARD arbeiten die Fernseh- und Radio-Sender aus allen Bundes-Ländern zusammen. Diese Sender heißen zum Beispiel Westdeutscher Rundfunk (WDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR) oder Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Der lange Name von der ARD ist: "Arbeits-Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten der Bundesrepublik Deutschland".

zum Wörterbuch