Erinnern an die Opfer von Hanau

In der Stadt Hanau in dem Bundes-Land Hessen hat es vor 4 Jahren einen Anschlag gegeben. Ein Mann hat 9 Menschen erschossen. Der Mann war ein Rassist und wollte Ausländer töten. Auch in diesem Jahr ist an die Opfer erinnert worden.

Viele Menschen auf einer Demonstration halten Schilder und Bilder von den Opfern hoch.
In der Stadt Hanau haben viele Menschen an die Opfer von dem Anschlag erinnert. (picture alliance / dpa / Boris Roessler)
Der rassistische Anschlag war am 19. Februar 2020. Die Opfer hatten einen Migrations-Hintergrund. Das heißt: Die Eltern oder Groß-Eltern von den Opfern sind aus dem Ausland nach Deutschland gekommen. Nach dem Anschlag hat der Täter zwei weitere Menschen getötet: seine Mutter und sich selbst.
Zum Jahres-Tag von dem Anschlag gab es viele Veranstaltungen: Viele Menschen haben in Hanau gegen Rassismus und Rechts-Extremismus demonstriert.
Der Bundes-Kanzler von Deutschland heißt Olaf Scholz. Er hat geschrieben: Rechts-Extreme sind eine Gefahr für unsere Demokratie. Rechts-Extreme wollen Menschen ausgrenzen und sogar vertreiben. Das werden wir nie zulassen!
Es gibt aber auch Kritik an der Politik. Die Anti-Diskriminierungs-Beauftragte von Deutschland heißt Ferda Ataman. Sie hat gesagt: Viele Familien von den Opfern fühlen sich vom Staat allein gelassen. Sie sagen: So ein Anschlag darf nicht mehr passieren. Deutschland muss mehr tun, um rassistische Anschläge zu verhindern.