Erfolgreicher Kriegs-Film

Der deutsche Film "Unsere Mütter, unsere Väter" wird auch im Ausland bekannt. In dem Film geht es um den 2. Weltkrieg.

Audio herunterladen
Eine Hand hält am 13.03.2013 in Berlin ein zum Pressematerial des dreiteilgen ZDF-Fernsehfilms "Unsere Mütter, unsere Väter" gehörendes Foto, das wie eine alte schwarz-weiß Aufnahme aussieht und die Hauptdarsteller Ludwig Trepte (l-r), Katharina Schüttler
Bilder aus dem Film "Unsere Mütter, unsere Väter" (Bild: dpa / Jens Kalaene) (Jens Kalaene/dpa)
Der Film "Unsere Mütter, unsere Väter" ist vor kurzem im Fernsehen gelaufen. Der Film hat drei Teile. In der Geschichte geht es um 5 junge Leute, die den 2. Weltkrieg erleben. Viele Menschen finden, dass der Film sehr gut zeigt, wie schlimm der Krieg war.
Eine amerikanische Firma will den Film bald auch in den USA zeigen. Die Firma hat dafür die Rechte gekauft. Auch in anderen Ländern wird der Film bald gezeigt: zum Beispiel in Holland, England und Australien.
In Polen ärgern sich viele Menschen über den deutschen Film. Sie finden, dass die Polen in dem Film falsch dargestellt werden. In dem Film kommen Polen vor, die über die Juden schimpfen.


Wörter-Buch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Polen

    Das Land Polen ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in Polen sprechen Polnisch. Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Das Land hat aber nur halb so viele Einwohner. Polen gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von Polen heißt Warschau.

zum Wörter-Buch