Erfolg für Raucher

Ein Raucher hat in einem Gerichts-Prozess einen großen Erfolg gehabt. Der Raucher heißt Friedhelm Adolfs. Er wohnt in der Stadt Düsseldorf.

Audio herunterladen
Friedhelm Adolfs raucht vor dem Land-Gericht in Düsseldorf.
Friedhelm Adolfs raucht vor dem Land-Gericht in Düsseldorf. (dpa / picture alliance / Rolf Vennenbernd)
Friedhelm Adolfs ist 76 Jahre alt. Er ist Ketten-Raucher. Das heißt: Er raucht sehr viele Zigaretten am Tag. Adolfs wohnt seit 40 Jahren in einer Miet-Wohnung in der Stadt Düsseldorf.
Vor 2 Jahren hat ihm seine Vermieterin gekündigt. Adolfs sollte ausziehen. Die Vermieterin hat gesagt: Der viele Rauch stört die anderen Leute im Haus. Sie hat auch gesagt: Adolfs lüftet zu wenig. Damit verstößt er gegen die Regeln.
Adolfs wollte aber nicht ausziehen. Er hat sich vor Gericht gewehrt. Das Gericht in der Stadt Düsseldorf hat seiner Vermieterin Recht gegeben. Deshalb ist Adolfs zum höchsten Gericht gegangen. Das ist der Bundes-Gerichtshof in der Stadt Karlsruhe.
Dort haben die Richter am Mittwoch, 18.2., gesagt: Die Entscheidung von dem Gericht in Düsseldorf gilt nicht. Sie haben gesagt: Die Richter in Düsseldorf haben ihre Arbeit schlecht gemacht. Sie haben zum Beispiel die Wohnung von Friedhelm Adolfs nicht selbst angeschaut. Deshalb müssen die Düsseldorfer Richter von vorne anfangen und den Fall von Friedhelm Adolfs neu entscheiden. Friedhelm Adolfs hofft, dass er dann Recht bekommt. Dann könnte er in seiner Wohnung bleiben.

Wörterbuch

  • Gericht

    An einem Gericht entscheiden Richter und Richterinnen über Streit-Fälle. Sie kennen die Gesetze und entscheiden, ob jemand etwas Verbotenes getan hat.

zum Wörterbuch