Erfolg für Marvia

In dem Land Pakistan ist zum 1. Mal ein Trans-Gender eine Nachrichten-Sprecherin geworden. Sie heißt Marvia Malik. Sie ist als Junge geboren worden.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt die erste pakistanische Transgender-Nachrichtensprecherin Marvia Malik im März 2018.
Marvia Malik ist neue Nachrichten-Sprecherin in Pakistan. (AFP / Arif Ali)
Marvia Malik ist Journalistin. Sie hat sich bei einem Fernseh-Sender beworben. Sie sagt über sich selbst: Ich bin ein Trans-Gender. Ich bin als Junge geboren. Aber ich fühle mich wie eine Frau, und ich lebe auch so.
Der Sender hat ihr den Job gegeben. Malia Malik ist jetzt Nachrichten-Sprecherin im pakistanischen Fernsehen. Das gab es vorher noch nie. In Pakistan sind viele Menschen streng religiös. Trans-Gender wie Malik haben es oft schwer.
Malik sagt zum Beispiel: Viele Leute haben mich nie so akzeptiert, wie ich bin. Sie sagt: Seit ich im Fernsehen bin, ist das anders geworden. Ich will jetzt etwas dafür tun, dass es auch anderen Trans-Gendern besser geht.
Pakistan hat Trans-Gender als Geschlecht anerkannt. das bedeutet: Wer so denkt und fühlt wie Malik, kann sich "Transgender" in seinen Pass eintragen lassen.

Wörter-Buch

  • Pakistan

    Pakistan ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Islamabad. Pakistan ist ungefähr doppelt so groß wie Deutschland. Die Menschen dort sprechen viele verschiedene Sprachen. Viele sprechen auch Englisch. Pakistan gehörte früher zu Groß-Britannien.

  • Trans-Gender

    Viele Menschen auf der Welt sagen: Mein körperliches Geschlecht passt nicht zu mir. Ich bin eigentlich anders. Es gibt Menschen, die als Mädchen aufgewachsen sind. Sie fühlen sich aber wie ein Mann und wollen auch so leben. Umgekehrt gibt es Menschen, die als Jungen geboren wurden, aber später als Frauen leben. Manche Menschen wollen sich auch gar keinem Geschlecht zuordnen. Alle diese Menschen sind Trans-Gender. Das ist Englisch und bedeutet: "über das soziale Geschlecht hinaus". Damit ist gemeint: Es kommt darauf an, wie man selbst sich fühlt, wie man über sich denkt. Und nicht darauf, was andere denken.

zum Wörter-Buch