Kritik an Erdogans Besuch in Deutschland

Der Präsident vom Land Türkei Erdogan hat Deutschland besucht. Daran gab es viel Kritik.

Audio herunterladen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, zu einem Gespräch und Abendessen im Bundeskanzleramt.
Bundes-Kanzler Scholz hat den türkischen Präsidenten Erdogan empfangen (Michael Kappeler / dpa )
Bundes-Kanzler Scholz und Bundes-Präsident Steinmeier haben Erdogan empfangen. Sie haben über die Situation im Nahen Osten gesprochen. Deutschland und die Türkei sehen den Konflikt zwischen Israel und der Terror-Gruppe Hamas unterschiedlich.
Bei der gemeinsamen Presse-Konferenz hat Bundes-Kanzler Scholz gesagt, dass Israel sich gegen die Hamas verteidigen darf. Erdogan dagegen will, dass Israel nicht mehr im Gaza-Streifen kämpft. Er fordert eine Kampf-Pause.
Erdogan hat vor dem Besuch die Hamas eine Befreiungs-Organisation genannt. Deswegen haben viele Menschen kritisiert, dass Erdogan überhaupt eingeladen worden ist.

Wörter-Buch

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

zum Wörter-Buch