Ende der Studien-Gebühren

In ganz Deutschland müssen Studenten bald keine Studien-Gebühren mehr bezahlen. Bayern ist das letzte Bundes-Land, das die Gebühren abschafft. Das Studieren an der Uni wird damit wieder kostenlos.

Audio herunterladen
Einige Jahre lang mussten Studenten in vielen Bundes-Ländern dafür bezahlen, dass sie an einer Uni studieren dürfen. Damit ist nun Schluss. Die Landes-Regierung von Bayern hat beschlossen, die Studien-Gebühren abzuschaffen. Ab diesem Herbst soll das Studieren nichts mehr kosten.
Zur Zeit gibt es außer in Bayern auch in Niedersachsen noch Studien-Gebühren. Aber die Landes-Regierung von Niedersachsen hat auch schon beschlossen, dass die Gebühren abgeschafft werden. Die Unis sollen stattdessen mehr Geld vom Land bekommen.
Viele Studenten haben gegen die Studien-Gebühren demonstriert. Sie finden, dass die Gebühren ungerecht waren. Denn für arme Familien war es schwierig, die Gebühren zu bezahlen. Andere Leute finden aber, dass die Gebühren gerecht waren. Denn wer an einer Uni studiert, verdient später oft mehr Geld als Menschen, die nicht studiert haben.

Wörter-Buch

  • Landes-Regierung

    Eine Landes-Regierung ist die Regierung von einem Bundes-Land. In Deutschland gibt es 16 Bundes-Länder: zum Beispiel Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen. Jedes Bundes-Land hat eine eigene Regierung. Chef der Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Uni

    Uni ist das kurze Wort für Universität. Eine Universität ist eine Hoch-Schule. An einer Hoch-Schule lernen Studenten in verschiedenen Fächern. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte.

  • Universität

    An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte. Das kurze Wort für Universität heißt Uni. Eine Uni ist eine Hoch-Schule. Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Meistens braucht man für die Uni ein Abitur.

  • Studien-Gebühren

    In manchen Ländern müssen Studenten Geld dafür bezahlen, dass sie studieren dürfen. Dieses Geld nennt man Studien-Gebühren. In Deutschland entscheiden darüber die Bundes-Länder.

zum Wörter-Buch