Elie Wiesel gestorben

Der jüdische Schriftsteller Elie Wiesel aus dem Land USA ist mit 87 Jahren gestorben. Elie Wiesel hat vor 30 Jahren den Friedens-Nobelpreis bekommen, weil er gegen Gewalt und Rassismus gekämpft hat.

Audio herunterladen
Der Friedens-Nobel-Preis-Träger Elie Wiesel ist gestorben.
Der Friedens-Nobel-Preis-Träger Elie Wiesel ist gestorben. (picture alliance / dpa / Daniel Bockwoldt)
Wiesel wurde 1928 in dem Land Rumänien geboren. 1944 brachten die Nazis ihn und seine Familie in das Vernichtung-Lager Auschwitz. Dort wurden sein Vater, seine Mutter und seine Schwester ermordet. Er überlebte. Nach dem Krieg ist Wiesel in das Land USA gegangen.
In den USA hat Wiesel viele Bücher über den Holocaust geschrieben. Holocaust ist das Wort für die Ermordung von mehr als 6 Millionen Juden. 1960 ist sein wichtigstes Buch veröffentlicht worden: Es heißt "Die Nacht". Wiesel schreibt darin von seinen Erinnerungen an seine schreckliche Zeit in Auschwitz.
Barack Obama ist der Präsident von den USA. Obama hat gesagt: Elie Wiesel war das Gewissen der Welt. Wiesel hat sehr schlimme Dinge erlebt. Trotzdem hat er niemals den Glauben an die Menschlichkeit verloren. Bundespräsident Joachim Gauck erklärte: Elie Wiesel war ein großartiger Mensch und Gelehrter.

Wörterbuch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Nobel-Preis

    Der Nobel-Preis ist eine wichtige Auszeichnung. Ihn bekommen Menschen, die etwas besonderes für die Menschheit geschafft haben. Es gibt den Preis für Wissenschaftler aus den Fächern Physik, Chemie und Medizin. Außerdem gibt es einen Preis für Schriftsteller und einen für Menschen, die etwas Wichtiges für den Frieden getan haben. Jeder Gewinner bekommt fast eine Million Euro. Die Preise sind nach Alfred Nobel benannt. Das war ein Unternehmer. Er hat vor vielen Jahren das Geld für den Preis gegeben.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Rumänien

    Rumänien ist ein Land in Europa. Es liegt im Süd-Osten von Europa. Es gehört zur Europäischen Union, wie Deutschland auch. Die Hauptstadt von Rumänien ist Bukarest. Die meisten Menschen in Rumänien sprechen Rumänisch. In manchen Gegenden sprechen die Menschen auch Deutsch. Rumänien ist eines der ärmsten Länder in Europa.

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

  • Auschwitz

    Auschwitz ist der deutsche Name für eine Stadt in Polen. Auf Polnisch heißt sie Oswiecim. Im 2. Welt-Krieg gab es in Auschwitz ein Vernichtungs-Lager. Dort haben die Nazis mehr als 1 Million Menschen ermordet. Die meisten Opfer waren Jüdinnen und Juden. Am 27. Januar 1945 haben Soldaten aus dem Land Sowjet-Union das Lager befreit. Sie haben die Nazis vertrieben und die überlebenden Gefangenen freigelassen. In Deutschland wird jedes Jahr daran erinnert: Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des National-Sozialismus.

zum Wörterbuch