Riesiger Eis-Berg schmilzt im Atlantik

Einer der größten und ältesten Eis-Berge verschwindet gerade. Der Eis-Berg heißt A23a. Er ist vor fast 40 Jahren von der Antarktis abgebrochen. Jetzt ist er in warmes Wasser getrieben. Er schmilzt wahrscheinlich schnell weg.

Audio herunterladen
Ein Eis-Berg auf dem Wasser.
Der Eis-Berg schmilzt im Wasser. (AFP / RICHARD SIDEY)
Ein Antarktis-Forscher sagt: In wenigen Wochen kann man den Eis-Berg nicht mehr erkennen.
Der Eis-Berg ist im Jahr 1986 abgebrochen. Damals war er ungefähr so groß wie die Insel Mallorca. Er ist am Meeres-Boden hängen geblieben und hat bis zum Jahr 2020 festgesteckt.
Dann ist der Eis-Berg von Meeres-Strömungen weiter in den Atlantik getrieben worden. Dort ist das Wasser wärmer und es gibt hohe Wellen. Dadurch schmilzt der Eis-Berg schnell.
Eis-Berge schmelzen immer irgendwann. Forscher sagen aber: Heute geht das schneller als früher. Das liegt an der Klima-Erwärmung.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Antarktis

    Mit Antarktis meint man die Land-Gebiete und das Meer rund um den Süd-Pol. Dazu gehört auch der Kontinent Antarktika. Fast der ganze Kontinent ist von Eis bedeckt.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • Erd-Erwärmung

    Erd-Erwärmung heißt, dass es auf der Welt immer wärmer wird. Das passiert, weil immer mehr CO2-Gas in die Luft kommt. Man nennt das Gas auch Kohlen-Dioxid. Es entsteht, wenn man etwas verbrennt - zum Beispiel Benzin. Auch Autos stoßen CO2 aus. Durch CO2 steigen die Temperaturen auf unserer Erde. Das nennt man Klima-Wandel. Das istz gefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörter-Buch