Einigung mit Iran

Der Streit mit dem Land Iran über sein Atom-Programm ist zu Ende. Das Land hat versprochen, keine Atom-Bombe zu bauen. Andere Länder wollen das überprüfen. Dafür darf der Iran wieder mit diesen Ländern Handel treiben.

Audio herunterladen
Nach der Atomeinigung: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und der iranische Außenminister Mohammed Sarif.
Erleichterung nach der Einigung mit dem Iran (AFP / Joe Klamar)
Der Iran ist ein Land im Nahen Osten. Die Regierung dort hat viele Feinde. Darum haben die anderen Länder Angst, dass das Land eine Atom-Bombe baut und vielleicht benutzt. Der Iran hat immer gesagt: Wir bauen keine Bombe. Deshalb gab es seit 13 Jahren Streit.
Jetzt gibt es ein Abkommen mit dem Iran. Das haben die Länder USA, Groß-Britannien, Frankreich, Russland, China und Deutschland mit dem Iran vereinbart. Der Iran verspricht, Fabrik-Anlagen abzubauen. Und er will Material vernichten, mit dem man eine Atom-Bombe bauen kann. Die anderen Länder dürfen das überprüfen. Wenn alles klappt, heben die anderen Länder Strafen gegen den Iran auf. Das wäre gut für die Wirtschaft.
Viele Menschen im Iran haben sich deshalb sehr gefreut. Sie hoffen, dass ihr Leben besser wird. Die Regierung von Israel dagegen ist gegen das Abkommen. Sie glaubt, dass die Regierung von Iran lügt und weiter heimlich an einer Bombe baut.

Wörterbuch

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • Iran

    Der Iran ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Teheran. Die meisten Menschen im Iran sprechen Persisch. Früher hieß das Land auch Persien. Die meisten Iraner sind Muslime. Das Land nennt sich selbst "Islamische Republik Iran". Im Iran leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Atom-Programm

    Ein Atom-Programm ist ein Forschungs-Programm zur Atom-Kraft. Atom-Kraft kann man nutzen, um Atom-Bomben zu bauen. Oder man kann die Atom-Kraft friedlich nutzen, um in Kraft-Werken Strom zu erzeugen.

  • Atom-Bombe

    Eine Atom-Bombe ist eine sehr zerstörerische Bombe. Sie kann eine ganze Stadt zerstören und auf lange Zeit verstrahlen. Länder, die Atom-Bomben besitzen, sind in der Welt-Politik besonders mächtig. Atom-Bomben gibt es in den USA, in Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan und vermutlich in Israel. Atom-Bomben gibt es seit dem 2. Welt-Krieg. Damals haben die USA 2 Atom-Bomben auf Städte in Japan geworfen. Es waren die Städte Hiroshima und Nagasaki. Sehr viele Menschen dort wurden getötet.

zum Wörterbuch