Einigung bei EU-Treffen

Die Länder von der Europäischen Union haben bei einem Treffen neue Regeln beschlossen. Diese neuen Regeln wollte das Land Groß-Britannien. Es geht darum, ob Groß-Britannien in der Europäischen Union bleibt.

Audio herunterladen
Tusk und Juncker sitzen in einem Raum Cameron an einem Tisch gegenüber. Die drei reden miteinander.
Die EU-Politiker Tusk und Juncker beraten mit David Cameron von dem Land Groß-Britannien. (picture alliance/dpa/Yves Herman )
Groß-Britannien überlegt, ob es aus der Europäischen Union austritt. Die Menschen in dem Land sollen bald darüber abstimmen. Das nennt man eine Volks-Abstimmung.
Der Regierungs-Chef von Großbritannien heißt David Cameron. Er hat gesagt: Vieles in der EU läuft schief. Wir brauchen bessere Regeln. Dann wollen die Menschen in Groß-Britannien vielleicht auch in der EU bleiben.
Die anderen EU-Länder wollen, dass Groß-Britannien bleibt. Deshalb haben sie bei dem EU-Treffen am Wochen-Ende in der Stadt Brüssel die neuen Regeln beschlossen. Sie haben unter anderem beschlossen: Die EU-Länder dürfen Einwanderern aus anderen EU-Ländern in bestimmten Fällen das Kinder-Geld kürzen.
Cameron ist jetzt zufrieden. Auch er will jetzt, dass Groß-Britannien in der EU bleibt. Der zweit-wichtigste Politiker von Camerons Partei heißt Boris Johnson. Er hat Cameron widersprochen. Er hat gesagt: Die neuen Regeln reichen nicht aus. Deshalb bin ich für einen EU-Austritt.

Wörterbuch

  • Belgien

    Belgien ist ein Nachbar-Land von Deutschland. In Belgien gibt es 3 Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Die Haupt-Stadt von Belgien heißt Brüssel. Brüssel ist sehr wichtig für die Europäische Union. In Brüssel sitzt die Europäische Kommission. Das ist so etwas wie die Regierung von der EU.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

zum Wörterbuch