
Die Grund-Rente ist für Menschen, die im Alter nur sehr wenig Rente bekommen. Voraussetzung ist: Sie haben 35 Jahre lang Beiträge in die Renten-Kasse eingezahlt, aber bekommen hinterher weniger Geld als die Grund-Sicherung. Die kann man beantragen, wenn das Geld im Alter nicht für den Lebens-Unterhalt ausreicht. Von der Grund-Rente könnten rund 1,5 Millionen Menschen einen Vorteil haben.
Vorher gab es viel Streit über die Grund-Rente. CDU und CSU wollten eine Bedürftigkeits-Prüfung. Das heißt: Es sollte sichergestellt werden, dass die Grund-Rente nur jemand bekommt, der sie auch wirklich braucht. Die SPD wollte die Bedürftigkeits-Prüfung nicht. Die beiden Parteien haben sich nun darauf geeinigt, dass das Einkommen der Menschen geprüft wird. Aber ihr Vermögen wird nicht geprüft.