Regierungs-Krise in Italien

In Italien ist Minister-Präsident Mario Draghi zurückgetreten. Vorher hatte es in der Regierungs-Koalition Streit gegeben. Nun soll es in Italien bald Wahlen geben.

22.07.2022

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Mario Draghi.
Italiens Minister-Präsident ist zurückgetreten. (dpa/Andrew Medichini)
Draghi hat seinen Rücktritt bei dem Staats-Präsidenten eingereicht. Er heißt Sergio Mattarella. Der Präsident hat Draghi gebeten, noch für eine Übergangs-Zeit Minister-Präsident zu bleiben.
Grund für Draghis Rücktritt war eine wichtige Abstimmung in dem Senat. Das ist einer der beiden Teile von dem italienischen Parlament. Draghi hat vorher gesagt: Ich möchte bei der Abstimmung herausfinden, ob mich mein Regierungs-Bündnis noch unterstützt. Doch dann haben 3 wichtige Parteien von dem Bündnis nicht bei der Abstimmung mitgemacht.
In dem Streit in der Regierung ging es am Anfang um ein Gesetz über staatliche Hilfs-Gelder. Damit sollte Firmen und Bürgerinnen und Bürgern geholfen werden, die unter den Folgen von dem Krieg in der Ukraine leiden. Einer der Regierungs-Parteien haben die Hilfen aber nicht ausgereicht.

Wörterbuch

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Hauptstadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Regierungs-Chefin oder Regierungs-Chef

    Die Regierungs-Chefin oder der Regierungs-Chef zählen zu den wichtigsten Politikerinnen und Politikern in einem Land. Sie werden auch Premier-Minister oder Premier-Ministerin genannt. In vielen Ländern heißen sie auch Minister-Präsidentin oder Minister-Präsident. In Deutschland sagt man Bundes-Kanzlerin oder Bundes-Kanzler.

zum Wörterbuch