Doping-Verdacht bei Froome

Christ Froome ist ein bekannter Rad-Sportler. Jetzt ist bei einem Test heraus gekommen: Er hat vielleicht gedopt.

Audio herunterladen
Chris Froome hat die Rundfahrt Vuelta gewonnen. Vielleicht hat er damals gedopt.
Chris Froome hat die Rundfahrt Vuelta gewonnen. Vielleicht hat er damals gedopt. (Francisco Seco / AP / dpa)
Der Test war im September. Damals hat Chris Froome die Rad-Rundfahrt Vuelta durch das Land Spanien gewonnen. Der Test sagt: Er hat zu viel von einem Medikament gegen die Lungen-Krankheit Asthma genommen. Der Wirk-Stoff heißt Salbutamol.
Sportler dürfen das Medikament nehmen, wenn sie Asthma haben. Aber nicht so viel davon. Denn: Mit Salbutamol kann man besser atmen. Das heißt auch: Man ist besser als die anderen Rad-Sportler. Und das ist verbotenes Doping. Chris Froome hatte doppelt so viel Salbutamol im Körper wie erlaubt. Er sagt aber: Ich habe nicht gedopt. Ich habe nur so viel von dem Medikament genommen, wie ich darf.
Chris Froome ist einer der besten Rad-Sportler. Er hat schon vier Mal die Tour de France gewonnen. Das ist das wichtigste Rad-Rennen von der Welt. Es hat in den letzten Jahren viele Doping-Fälle im Rad-Sport gegeben. Deshalb glauben viele: Auch Chris Froome hat gedopt. Sie meinen: Er sollte gesperrt werden.

Wörter-Buch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Tour de France

    Die "Tour de France" ist das berühmteste Rad-Rennen der Welt. "Tour de France" ist französisch und heißt "Frankreich-Rundfahrt". Das Rennen findet in dem Land Frankreich statt. Der Start ist aber oft in einem anderen Land. Bei den Männern dauert das Rad-Rennen rund 3 Wochen. Das Ziel ist Paris. Fast jeden Tag fahren die Fahrer eine bestimmte Strecke. Dazu sagt man auch Etappe. Eine Etappe ist rund 200 Kilometer lang. Das ist so, als fährt jemand mit dem Fahr-Rad einmal durch ganz Nordrhein-Westfalen. Insgesamt fahren die Rad-Fahrer rund 3.500 Kilometer. Es gibt unterschiedliche Etappen. Manche sind flach. Manche führen hoch in die Berge. Der schnellste Fahrer fährt immer in einem gelben Trikot. Seit 2022 gibt es auch eine Tour de France Femmes für die Frauen.

zum Wörter-Buch