Neue Kritik an der Kunst-Ausstellung Documenta in Kassel

In der Stadt Kassel gibt es alle 5 Jahre eine große Kunst-Ausstellung. Die Ausstellung heißt Documenta. Sie ist welt-berühmt. Aber es gibt wieder Kritik an der Documenta. Bei der Kritik geht es um Juden-Feindlichkeit.

Audio herunterladen
Der Eingang von dem Museum Fridericianum. 6 Eingangs-Säulen sind mit Plakaten geschmückt. Vor dem Eingang stehen viele Menschen.
Das Museum Fridericianum in Kassel. Es ist die Zentrale von der Documenta. (IMAGO / IPON )
Die nächste Documenta findet 2027 in Kassel statt. Sie wird von einer künstlerischen Leitung gemacht. Die künstlerische Leitung wird von einer Gruppe ausgesucht. Diese Gruppe heißt "Findungs-Kommission".
In der Findungs-Kommission waren 6 Mitglieder. Aber sie sind alle zurückgetreten. Die Documenta sagt: Der Rücktritt hat mit dem Krieg im Nahen Osten und dem Terror-Angriff von der Hamas auf Israel zutun.
Als erstes ist Ranjit Hoskoté zurückgetreten. Er ist ein indischer Autor. An ihm gab es Kritik. Er soll juden-feindliche Aussagen unterstützt haben. Hoskoté sagt: Ich bin nicht juden-feindlich. Die Kritik ist falsch.
Letztes Jahr gab es schon einmal Vorwürfe wegen Juden-Feindlichkeit bei der Documenta. Es wurden juden-feindliche Bilder gezeigt. Ein Kunst-Werk wurde deswegen wieder abgebaut. Es war ein sehr großes Kunst-Werk. Es stand auf einem Platz mitten in Kassel.
Die Kritik an der Documenta war ein großes Thema in Deutschland. Die Organisatoren von der Documenta haben danach gesagt: Wir haben Fehler gemacht. Solche Fehler sollen nicht noch einmal vorkommen.

Wörter-Buch

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

zum Wörter-Buch