Streit über deutsche Soldaten in Ukraine nach Ende von Krieg

In der deutschen Politik gibt es Streit über den Krieg in dem Land Ukraine. Die deutsche Außen-Ministerin Baerbock hat gesagt: Nach dem Krieg könnten deutsche Soldaten vielleicht in die Ukraine geschickt werden. Andere Politiker kritisieren das.

Audio herunterladen
Die Bundes-Außenministerin
Annalena Baerbock spricht vor Mikrofonen.
Die Bundes-Außenministerin Annalena Baerbock. Sie ist von der Partei "Die Grünen". (picture alliance / dpa / Ansgar Haase)
Das Land Russland hat die Ukraine im Februar 2022 angegriffen. Seitdem verteidigt sich die Ukraine. Außen-Ministerin Baerbock hat über einen Frieden nach dem Krieg gesprochen. Sie sagt: Wenn es Frieden gibt, muss das überwacht werden. Das könnten Soldaten aus dem Ausland machen. So etwas nennt man auch internationale Friedens-Truppe. Baerbock hat gesagt: Die deutsche Bundes-Wehr könnte mitmachen.
Der deutsche Bundes-Kanzler heißt Olaf Scholz. Er sagt: Es ist noch zu früh, um über solche Fragen zu sprechen. Das findet auch der deutsche Verteidigungs-Minister. Er heißt Boris Pistorius. Er sagt: So lange Krieg ist, werden ganz sicher keine deutschen Soldaten in die Ukraine geschickt.
Der Chef von der CDU heißt Friedrich Merz. Die CDU ist in der Opposition. Merz kritisiert Baerbock. Er findet: Es ist verantwortungslos, was die Ministerin gesagt hat. Merz sagt: Es geht erstmal darum, dass der Krieg in der Ukraine beendet wird.
Die Chefin von der Partei BSW heißt Sahra Wagenknecht. Sie sagt: Baerbock ist überfordert. Damit meint sie: Baerbock ist keine gute Außen-Ministerin.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

zum Wörterbuch