Deutschland wächst zusammen

Die meisten Menschen im Osten und im Westen von Deutschland sind mit der Wieder-Vereinigung zufrieden. Das haben Forscher in einer Studie heraus gefunden. Die Forscher haben die Studie für die Bundes-Regierung gemacht.

Audio herunterladen
25 Jahre Wieder-Vereinigung - Menschen feiern am Brandenburger Tor in Berlin.
25 Jahre Wieder-Vereinigung - Menschen feiern am Brandenburger Tor in Berlin. (picture-alliance / dpa / Kay Nietfeld)
In der Studie steht: Die West-Deutschen und die Ost-Deutschen sehen heute viele Dinge ähnlich. Die meisten sagen: Ich bin zufrieden mit meinem Leben. In West-Deutschland sagen das etwas mehr Menschen als im Osten. Die meisten sagen auch: Die Wieder-Vereinigung war gut für mich. In beiden Teilen von Deutschland sagen viele Menschen aber auch: Wir haben ein Problem mit den Parteien und mit den Politikern. Wir vertrauen ihnen nicht.
Die Wieder-Vereinigung ist jetzt 25 Jahre her. Vorher war Deutschland in zwei Staaten aufgeteilt. Deshalb gibt es auch noch viele Unterschiede zwischen dem Osten und dem Westen von Deutschland. Zum Beispiel: Die Wirtschaft funktioniert im Westen immer noch besser. Meistens verdienen die Menschen im Westen mehr als im Osten. Die Rentner bekommen im Westen mehr Geld.
In der Bundes-Regierung gibt es eine Frau, die für die Bundes-Länder im Osten von Deutschland zuständig ist. Sie heißt Iris Gleicke. Sie hat gesagt: Die Studie ist ein gutes Zeichen. Bei der Wieder-Vereinigung haben wir zwar Fehler gemacht. Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Deutschland wächst zusammen.

Wörter-Buch

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Wieder-Vereinigung

    Deutschland war bis zum Jahr 1990 in zwei Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Das nennt man "Wieder-Vereinigung". Seitdem gibt es die DDR nicht mehr.

zum Wörter-Buch