Sören Waerenskjold gewinnt Deutschland-Tour

Die Deutschland-Tour ist das wichtigste Straßen-Rad-Rennen in Deutschland. Sören Waerenskjold kommt aus dem Land Norwegen. Er hat die Deutschland-Tour gewonnen.

Audio herunterladen
Ein Rad-Fahrer mit Trikot, Helm und Sonnen-Brille hebt den Arm.
Sören Waerenskjold hat die Deutschland-Tour gewonnen. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
Die Deutschland-Tour hat es jetzt zum 40. Mal gegeben. Das Rad-Rennen gibt es zwar seit 1911. Aber es hat immer wieder Jahre ohne das Rad-Rennen gegeben. In diesem Jahr ging die Tour von der Stadt Essen bis zur Stadt Magdeburg. Die Tour war 5 Tage lang.
Die deutschen Renn-Fahrer waren dieses Mal nicht so gut. Es waren aber besonders viele Zuschauer da. Viele wollten Florian Lipowitz sehen. Lipowitz war bei der Tour de France auf dem 3. Platz. Die Tour de France ist das wichtigste Rad-Rennen auf der Welt.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Tour de France

    Die "Tour de France" ist das berühmteste Rad-Rennen der Welt. "Tour de France" ist französisch und heißt "Frankreich-Rundfahrt". Das Rennen findet in dem Land Frankreich statt. Der Start ist aber oft in einem anderen Land. Bei den Männern dauert das Rad-Rennen rund 3 Wochen. Das Ziel ist Paris. Fast jeden Tag fahren die Fahrer eine bestimmte Strecke. Dazu sagt man auch Etappe. Eine Etappe ist rund 200 Kilometer lang. Das ist so, als fährt jemand mit dem Fahr-Rad einmal durch ganz Nordrhein-Westfalen. Insgesamt fahren die Rad-Fahrer rund 3.500 Kilometer. Es gibt unterschiedliche Etappen. Manche sind flach. Manche führen hoch in die Berge. Der schnellste Fahrer fährt immer in einem gelben Trikot. Seit 2022 gibt es auch eine Tour de France Femmes für die Frauen.

zum Wörter-Buch