So viele Deutsche wie nie vorher haben Depressionen

Etwa 9,5 Millionen Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2022 eine Depression. Das sind so viele Menschen wie noch nie. Das berichtet eine große deutsche Kranken-Kasse.

Eine junge schwarze Frau sitzt auf einem Sofa. Sie schaut traurig und hat ein Kissen im Arm.
Frauen haben öfter Depressionen als Männer. (IMAGO / Panthermedia / AntonioGuillem)
Eine Depression ist eine seelische Krankheit. Menschen mit einer Depression sind oft traurig. Sie verlieren die Freude am Alltag. Sie haben wenig Energie.
Der Bericht von der Kranken-Kasse zeigt: Frauen haben öfter Depressionen als Männer. In der Corona-Zeit haben mehr junge Menschen zwischen 10 und 24 Jahren eine Depression bekommen. Und viele ältere Menschen ab 65 Jahren.
Ein Mitarbeiter von der Kranken-Kasse sagt: Die Corona-Zeit war besonders für junge und ältere Menschen schwierig. Ältere Menschen waren in der Corona-Zeit oft einsam. Deswegen haben jetzt mehr junge und ältere Menschen eine Depression.

Wörterbuch

  • psychische Krankheiten

    Psychische Krankheiten sind Krankheiten, die das Gehirn oder die Seele betreffen. Zum Beispiel: Depressionen, Angst-Störungen, Ess-Störungen oder Alkohol-Sucht. Bei psychischen Krankheiten können Ärzte und Psycho-Therapeuten helfen.

zum Wörterbuch