Demonstrationen für und gegen Abtreibung

In den Städten Berlin und Köln hat es Demonstrationen zum Thema "Abtreibung" gegeben. Abtreibung heißt: Eine Schwangerschaft beenden.

Demonstranten gegen Abtreibung halten rot und gelbe Ballons sowie Plakate.
Demonstranten gegen Abtreibung in Köln. (Panama Pictures / IMAGO / Christoph Hardt)
In Berlin und in Köln haben über 3.000 Menschen demonstriert, die gegen Abtreibungen sind. Und es haben Menschen demonstriert, die für das Recht auf Abtreibung sind. In Deutschland darf eine Frau eine Schwangerschaft beenden, wenn sie noch nicht länger als 12 Wochen schwanger ist. Und die Frau muss vorher zu einer Beratungs-Stelle gehen.
Der "Bundes-Verband Lebens-Recht" ist gegen Abtreibungen. Er hat zu den Demonstrationen aufgerufen. Die Menschen bei den Demos haben gesagt: Abtreibung ist Unrecht. Der Erz-Bischof von Köln heißt Rainer Maria Woelki. Er ist ein wichtiger Mann in der katholischen Kirche. Er hat sich bei den Demonstranten bedankt. Woelki hat gesagt: Jeder Mensch hat ein Recht darauf, dass sein Leben geschützt wird. Er sagt: Dieses Recht gilt auch schon in der Schwangerschaft.
Es hat auch Demonstrationen für das Recht auf Abtreibung gegeben. Dazu hat zum Beispiel die Organisation "Pro Choice" aufgerufen. Das ist englisch und heißt "Für eine Wahl". Die Organisation sagt: Frauen sollen selbst über ihren Körper bestimmen dürfen. Die Frauen sollen entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft beenden oder ob sie das Kind bekommen.

Wörter-Buch

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Abtreibung

    Abtreibung bedeutet: eine Schwangerschaft beenden. Frauen-Ärztinnen und Frauen-Ärzte können Abtreibungen machen. Dafür gibt es in Deutschland Regeln. Wenn eine Frau abtreiben will, muss sie erst zu bestimmten Beratungs-Stellen gehen. Und sie darf noch nicht länger als 12 Wochen schwanger sein. Wenn es einen medizinischen Grund für die Abtreibung gibt, ist sie auch noch später möglich.

zum Wörter-Buch