Demonstration in Tokio

In dem Land Japan hat es eine große Demonstration gegeben. In der Haupt-Stadt Tokio sind mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie wollen nicht, dass Japans Soldaten im Ausland kämpfen.

Audio herunterladen
Man sieht viele Menschen. Sie halten Plakate in japanischer Schrift hoch. Sie protestieren gegen die Regierung.
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren am 30.08.2015 dagegen, dass die japanische Armee im Ausland kämpfen darf. (picture-alliance / dpa / Yuma Suguro)
In der japanischen Verfassung steht seit vielen Jahren: Die Armee darf nicht im Ausland kämpfen. Sie darf nur zuhause kämpfen. Sie darf nur kämpfen, wenn das Land angegriffen wird. Die Demonstranten wollen, dass das so bleibt. Sie finden es richtig, dass die Armee nicht ins Ausland geht. Sie sagen: Wir sollten uns aus Kriegen heraushalten.
Der Regierungs-Chef von Japan heißt Shinzo Abe. Er will die Verfassung ändern. Er will, dass die Armee mehr darf als bislang. Er will, dass sie auch im Ausland kämpfen darf, zum Beispiel gemeinsam mit dem Land USA. Ein Grund dafür sind die Kriege im Irak, in Afghanistan und in Syrien. Das Land USA und andere Länder kämpfen dort gegen Terroristen. Japan hat bisher nicht mitgekämpft.
Aber Shinzo Abe will die Verfassung auch aus einem anderen Grund ändern. Japan hat immer wieder Streit mit dem Land China. Gerade streiten beide Länder um einige Inseln. Shinzo Abe will, dass die Armee von seinem Land stärker wird. Er will, dass China die Interessen von Japan und den Japanern respektiert.
Nun muss das Parlament entscheiden. 1 Teil von dem Parlament hat schon zugestimmt, dass die Verfassung geändert wird. Der 2. Teil will noch im September entscheiden. Darum demonstrieren die Menschen jetzt. Sie wollen alles tun, um das neue Gesetz doch noch zu stoppen.

Wörterbuch

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • Grundgesetz

    Das Grundgesetz ist das wichtigste deutsche Gesetz-Buch. Man kann auch Verfassung dazu sagen. In einer Verfassung stehen die wichtigsten Regeln für ein Land. Im Grundgesetz steht zum Beispiel, dass jeder Mensch in Deutschland frei seine Meinung sagen darf. Und dass jeder Mensch sich frei seine Religion aussuchen darf. Und dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.

  • Militär

    Das Militär sind die Soldaten von einem Land. Man sagt dazu auch die Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. Die Soldaten haben Gewehre und andere Waffen.

  • Japan

    Japan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Tokio. In Japan leben mehr Menschen als in Deutschland. Das Land Japan besteht aus vielen Inseln.

zum Wörterbuch