Demo gegen Homo-Ehe

In Frankreich sollen schwule und lesbische Paare bald Kinder adoptieren dürfen. Das steht in einem neuen französischen Gesetz. Viele Menschen haben jetzt gegen das Gesetz demonstriert.

Audio herunterladen
Viele Menschen haben in Frankreich gegen die Homo-Ehe demonstriert. (Bild: picture alliance / dpa / Ian Langsdon)
Viele Menschen haben in Frankreich gegen die Homo-Ehe demonstriert. (Bild: picture alliance / dpa / Ian Langsdon) (picture alliance / dpa / Ian Langsdon)
Der Präsident von Frankreich, François Hollande, und seine Regierung haben ein neues Gesetz vorgeschlagen. Das Gesetz betrifft homo-sexuelle Paare, also Paare aus zwei Männern oder zwei Frauen. In dem neuen Gesetz steht, dass diese schwulen oder lesbischen Paare heiraten dürfen und auch Kinder adoptieren. Bisher dürfen sie das nicht. Das geplante Gesetz wird auch „Gesetz für die Homo-Ehe“ genannt.
Viele Franzosen haben gegen das Gesetz demonstriert. Sie finden, dass nur hetero-sexuelle Paare aus einem Mann und einer Frau Kinder haben sollen. Bei der Demo in Paris haben ungefähr eine halbe Million Menschen mitgemacht. Das sind ungefähr so viele Menschen, wie in einer großen Stadt wohnen, zum Beispiel in Dresden oder in Duisburg.
François Hollande will das Gesetz trotzdem einführen. Auch für die „Homo-Ehe“ gab es schon große Demonstrationen. Bald wird in Frankreich über das Gesetz abgestimmt.
Homo-sexuelle Paare haben in vielen Ländern nicht die selben Rechte wie andere Paare. Homo-sexuelle Paare werden im Gesetz und auch in der Gesellschaft oft schlechter behandelt.

Wörter-Buch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Adoption

    Adoption bedeutet, dass Erwachsene ein Kind aufnehmen. Das Kind gehört dann zur Familie. Vorher hatte es aber andere Eltern: die leiblichen Eltern. Es kann sein, dass die leiblichen Eltern gestorben sind. Oder dass sie selbst kein Kind großziehen konnten oder wollten. Viele Paare adoptieren Kinder, weil sie selbst keine bekommen können.

  • homo-sexuell

    Homo-sexuell bedeutet: gleich-geschlechtlich. Homo-sexuelle lieben Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Man sagt auch schwul oder lesbisch. Ein schwuler Mann liebt Männer. Eine lesbische Frau liebt Frauen. Das Gegenteil von homo-sexuell ist hetero-sexuell. Hetero-sexuelle Menschen verlieben sich in das andere Geschlecht. Ein hetero-sexueller Mann liebt also Frauen. Eine hetero-sexuelle Frau liebt Männer. Manche Menschen sind auch bi-sexuell: Sie können sich in Menschen vom eigenen Geschlecht verlieben, aber auch vom anderen.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Demo

    Bei einer Demo gehen viele Menschen zusammen auf die Straße, um ihre Meinung zu sagen. Oft schreiben sie etwas auf Schilder und halten sie hoch. Oder sie rufen laut, warum sie demonstrieren. Das lange Wort für Demo heißt Demonstration.

zum Wörter-Buch