
Zu der Demo hat ein Bündnis mit dem Namen "Alarm-Stufe Rot" aufgerufen. Die Veranstalter wollen zeigen: Der Kultur geht es sehr schlecht. Viele Künstlerinnen und Künstler wissen nicht mehr, wie es weiter gehen soll. Manche Kultur-Betriebe und Veranstaltungs-Orte sind in der Krise schon Pleite gegangen.
An der Demonstration haben sich auch Besitzer von Restaurants, Kneipen und Hotels beteiligt. Auch sie werden von der Corona-Krise stark getroffen. Deshalb fordern sie mehr Unterstützung vom Staat.
In den Fernseh-Nachrichten in der ARD gab es dazu noch eine besondere Aktion. Am Anfang von der Sendung "Tagesthemen" hat die Band "Die Ärzte" gespielt. Später haben die Musiker dann ein Interview gegeben. Auch sie haben gesagt: Die Kultur braucht in dieser Zeit mehr Unterstützung.
Wie man selbst etwas tun kann
Künstlerinnen und Künstler bitten immer wieder darum, Online-Tickets für Veranstaltungen zu kaufen. So kann man die Kultur unterstützen, auch wenn es keine Veranstaltungen mit Publikum gibt. Eine andere Möglichkeit sind Spenden. Das kann zum Beispiel auch bedeuten, ein gekauftes Ticket einfach zu behalten, auch wenn eine Veranstaltung abgesagt wird und man sein Geld zurückfordern könnte.
Um Restaurants und Cafés in der Nähe zu unterstützen, kann man dort häufiger etwas zum Mitnehmen kaufen. Das hilft den Betrieben in der Zeit, wenn sie keine Gäste bewirten dürfen.