
Der Minister heißt Jens Spahn. Er hat gesagt: Ich fände es besser, wenn alle Menschen in Deutschland als Organ-Spender betrachtet werden. Nur Menschen, die das nicht wollen, sind keine Spender. So etwas nennt man "Widerspruchs-Lösung".
Organ-Spender sein bedeutet: Wenn man tot ist, dürfen einem die Ärzte Organe wie das Herz oder die Lunge entnehmen. Diese Organe bekommt dann ein sehr kranker Mensch, bei dem die eigenen Organe nicht mehr funktionieren.
Im Moment dürfen die Ärzte toten Menschen aber nur dann Organe entnehmen, wenn die Menschen oder ihre Familien zugestimmt haben. In Ländern wie Österreich oder Belgien ist das anders. Dort gilt die Widerspruchs-Lösung.
Jens Spahn hat aber auch gesagt: Das ist ein schwieriges Thema. Ich werde deshalb keinen eigenen Gesetz-Entwurf machen. Die Menschen sollen erst einmal darüber diskutieren. Es gab auch Kritik an dem Vorschlag, zum Beispiel von den Kirchen. Es kann also sein, dass sich vorerst nichts ändert.