
1936 haben in Deutschland die National-Sozialisten und Adolf Hitler regiert. Sie haben die Olympischen Spiele in Berlin damals für ihre politischen Zwecke missbraucht. Sie haben sich vor den ausländischen Gästen in ein gutes Licht gerückt. Doch das war nur Schein. 3 Jahre später hat Deutschland den Zweiten Welt-Krieg begonnen.
Bundes-Innenminister Seehofer will deshalb nicht, dass sich Berlin um die Olympischen Spiele genau 100 Jahre später bewirbt. Er sagt: Das sieht so aus, als wollen die Deutschen das Jubiläum der Nazi-Olympiade feiern.
Berlins Innen-Senator Andreas Geisel sagt: Seehofers Einwand ist absurd. Geisel fände es gut, wenn die Olympischen Spiele 2036 in Berlin stattfinden würden. Er meint: Deutschland könnte zeigen, dass es aus der Geschichte gelernt hat. Deutschland ist heute ein demokratisches Land.
Allerdings ist auch die Partei Die Linke dagegen. Sie ist in Berlin an der Regierung beteiligt.