Robert De Niro bekommt Ehren-Preis

In der Stadt Cannes in dem Land Frankreich haben die 78. Film-Fest-Spiele begonnen. Auch der amerikanische Schauspieler Robert De Niro ist dabei. Er hat in Cannes einen Preis für sein Lebens-Werk bekommen.

Audio herunterladen
Robert De Niro auf dem roten Teppich bei den Film-Festspielen in Cannes.
Der Schauspieler Robert De Niro bei den Film-Festspielen in Cannes. (Joel C Ryan / Invision / dpa / Joel C Ryan)
Bei der Preis-Übergabe hat De Niro über US-Präsident Trump geschimpft. Er hat gesagt: Trump will die Demokratie zerstören. Alle Künstlerinnen und Künstler müssen dagegen kämpfen.
Auch der Schauspieler Leonardo DiCaprio hat eine Rede gehalten. Er hat gesagt: Robert De Niro ist ein Vorbild für alle Schauspieler.
Das Film-Festival in Cannes ist sehr wichtig. Dort werden neue Filme gezeigt. Es gibt einen Film-Wettbewerb. Der Preis für den besten Film heißt "Goldene Palme".
Nach Cannes kommen jedes Jahr berühmte Schauspieler und Schauspielerinnen. Dieses Jahr sind das neben Leonardo DiCaprio und Robert De Niro auch Tom Cruise, Scarlett Johansson und Jennifer Lawrence.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Film-Festival

    Bei einem Film-Festival kann man viele Kino-Filme sehen. Oft gibt es einen Wettbewerb: Der beste Film bekommt dann einen Preis. Festivals zeigen viele neue Filme. Wenn ein Film zum 1. Mal gezeigt wird, sagt man: Der Film hat Premiere.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

zum Wörterbuch