
Die Warn-App ist von der Bundes-Regierung. Sie wurde von Fach-Leuten entwickelt. Die App hat die Bewegung und den Abstand von den Menschen gemessen.
Die Bundes-Regierung sagt: Die Warn-App war ein wichtiges Werk-Zeug in der Corona-Pandemie. 35 Millionen Menschen haben die App benutzt. Es gab insgesamt 270 Millionen Warnungen. Die Regierung sagt auch: Jetzt ist die Corona-Lage nicht mehr so schlimm. Deswegen brauchen wir die Warn-Funktion nicht mehr.
Ab Juni wird die Corona-Warn-App in einen Schlaf-Modus gesetzt. Dann hat sie nur nach ganz wenige Funktionen. Zum Beispiel kann man noch in ein Tage-Buch eintragen, wen man getroffen hat. Und man kann sich seine Impfungen anzeigen lassen. Aber die App wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Bundes-Regierung sagt: Die App kann schnell aus dem Schlaf-Modus zurückgeholt werden. Zum Beispiel, wenn die Corona-Lage wieder schlimmer wird.