
Eine wichtige Zahl für die Ansteckungen mit Corona ist die 7-Tage-Inzidenz. Die Zahl sagt, wie viele Menschen sich in einer Woche mit Corona anstecken. Die Zahl bezieht sich auf 100.000 Personen. Diese Inzidenz wird zur Zeit kleiner. Das heißt: Die Behörden melden weniger Corona-Fälle.
Wie viele Fälle es genau sind, kann man aber nicht sicher sagen. Das liegt zum Beispiel an den Tests. Immer mehr Menschen machen keinen PCR-Test mehr, wenn ein Schnell-Test bei ihnen eine Corona-Infektion anzeigt. PCR-Tests sind genauer als Schnell-Tests. Nur die Ergebnisse von PCR-Tests werden für die offiziellen Corona-Zahlen berücksichtigt.
Ein weiteres Problem ist bei den Gesundheitsämtern. Sie schaffen es im Moment oft nicht, alle Leute zu informieren, die Kontakt zu Personen mit Corona hatten. Darum kann es sein, dass die Zahl der Corona-Fälle höher ist als die Angaben von den Behörden.
In Deutschland gibt es jetzt auch ein neues Medikament gegen Corona. Es heißt Paxlovid und kommt von der Firma Pfizer aus dem Land USA. Das Medikament kann verhindern, dass Menschen schwer krank werden. Paxlovid sollen vor allem Menschen bekommen, die schon vor einer Corona-Infektion krank waren, die also andere Krankheiten haben und darum besonders gefährdet sind.