Weniger Ansteckungen mit Corona

In Deutschland stecken sich wieder weniger Menschen mit dem Corona-Virus an. Außerdem gibt es jetzt auch in Deutschland ein neues Medikament gegen Corona. Es kommt von der Firma Pfizer aus dem Land USA.

25.02.2022

Audio herunterladen
Das Foto zeigt Menschen in einer Dortmunder Einkaufs-Straße
Die Zahl der Corona-Fälle wird kleiner. (www.imago-images.de)
Eine wichtige Zahl für die Ansteckungen mit Corona ist die 7-Tage-Inzidenz. Die Zahl sagt, wie viele Menschen sich in einer Woche mit Corona anstecken. Die Zahl bezieht sich auf 100.000 Personen. Diese Inzidenz wird zur Zeit kleiner. Das heißt: Die Behörden melden weniger Corona-Fälle.
Wie viele Fälle es genau sind, kann man aber nicht sicher sagen. Das liegt zum Beispiel an den Tests. Immer mehr Menschen machen keinen PCR-Test mehr, wenn ein Schnell-Test bei ihnen eine Corona-Infektion anzeigt. PCR-Tests sind genauer als Schnell-Tests. Nur die Ergebnisse von PCR-Tests werden für die offiziellen Corona-Zahlen berücksichtigt.
Ein weiteres Problem ist bei den Gesundheitsämtern. Sie schaffen es im Moment oft nicht, alle Leute zu informieren, die Kontakt zu Personen mit Corona hatten. Darum kann es sein, dass die Zahl der Corona-Fälle höher ist als die Angaben von den Behörden.
In Deutschland gibt es jetzt auch ein neues Medikament gegen Corona. Es heißt Paxlovid und kommt von der Firma Pfizer aus dem Land USA. Das Medikament kann verhindern, dass Menschen schwer krank werden. Paxlovid sollen vor allem Menschen bekommen, die schon vor einer Corona-Infektion krank waren, die also andere Krankheiten haben und darum besonders gefährdet sind.

Wörterbuch

  • Corona-Virus

    Seit Ende 2019 gibt es ein neues Virus. Ein Virus kann krank machen. Das neue Virus heißt: Corona-Virus oder Sars-CoV-2. Das Wort Corona bedeutet Krone. Die Form von dem Virus sieht so ähnlich aus wie eine Krone. Das Virus ist zuerst in dem Land China entdeckt worden, weil dort viele Menschen krank geworden sind. Dann haben sich viele Menschen auf der ganzen Welt angesteckt, auch in Deutschland. Wer das Virus hat, kann sich erkältet fühlen. Viele haben Husten und Fieber. Die meisten Menschen werden von selbst wieder gesund. Aber manche Menschen bekommen eine schwere Lungen-Krankheit. Diese Menschen können an dem Virus sterben. Die Krankheit heißt Covid-19. Inzwischen gibt es gegen die Krankheit mehrere Impf-Stoffe.

  • 7-Tage-Inzidenz

    Die 7-Tage-Inzidenz zeigt die Zahl der Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen an. Die Inzidenz ist ein wichtiger Wert für die aktuelle Corona-Lage in Deutschland. Wichtig ist aber auch, wie viele Menschen wegen Corona ins Kranken-Haus müssen.

  • PCR-Test

    Ein PCR-Test kann das Corona-Virus zuverlässig nachweisen. Der Test beruht auf der sogenannten Polymerase-Ketten-Reaktion. Dabei wird Erb-Material des Virus vervielfältigt. Dadurch gelingt es, Viren nachzuweisen, auch wenn erst wenige Erreger vorhanden sind.

  • Antigen-Schnelltest

    Ein Antigen-Schnelltests weist bei einer Infektion bestimmte Eiweiße des Corona-Virus nach. Der Schnelltest ist ungenauer als ein PCR-Test. Wenn beispielsweise kurz nach einer Ansteckung erst wenige Viren vorhanden sind, kann der Antigen-Test noch negativ ausfallen, obwohl die getestete Person infiziert ist.

  • Covid-19

    Covid-19 ist eine Krankheit. Sie wird durch das Corona-Virus ausgelöst. Das Virus macht vor allem die Lunge krank. Covid-19 ist ähnlich wie die Krankheit Grippe. Man kann Fieber, Husten und Kopf-Schmerzen bekommen. Covid-19 ist aber gefährlicher als die Grippe. Viele Menschen sind daran schon gestorben.

  • Pandemie

    Menschen stecken sich ständig mit Viren, Bakterien oder Pilzen an. Manchmal werden sie davon krank und wenig später meistens wieder gesund. Das ist völlig normal. Manchmal entstehen aber neue, sehr ansteckende Erreger. Sie breiten sich sehr schnell aus und machen Menschen auf der ganzen Welt krank. Viele Menschen sterben daran. Dann spricht man von einer Pandemie. Ein Beispiel ist die Corona-Pandemie. Das Corona-Virus ist 2019 neu entstanden und hat weltweit Millionen Menschen krank gemacht. Viele sind daran gestorben.

zum Wörterbuch