Klima-Konferenz beschließt keinen Stopp für Kraftwerke mit Öl, Kohle und Gas

Die Welt-Klima-Konferenz in dem Land Brasilien geht zu Ende. Fast 2 Wochen haben mehr als 190 Staaten darüber verhandelt, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Die EU-Staaten wollten, dass festgelegt wird, ab wann es keine Kraftwerke mit Öl, Gas oder Kohle mehr gibt.

Schornstein eines Kohlekraftwerk in Rotterdam stößt dicken, weißen Qualm aus
Laut EU-Klimagesetz muss die Staatengemeinschaft neben bestehenden Zielen für 2030 und 2050 auch festlegen, um wie viel Prozent die Treibhausgase bis 2040 reduziert werden sollen (Imago / Jochen Tack )
Sie haben gesagt: In der Abschluss-Erklärung muss es einen Zeit-Plan geben. Alle Länder sollen festlegen, wann sie ihre Kraftwerke mit Öl, Kohle und Gas ausschalten. Denn solche Kraftwerke pusten viel klima-schädliches Gas in die Luft. Dadurch erwärmt sich die Welt schneller.
Das hat aber nicht geklappt. Die Konferenz hat zwar eine Abschluss-Erklärung gemacht. Darin geht es aber nicht um Öl, Gas oder Kohle. Es steht nur drin, dass alle Länder freiwillig mehr tun sollen, um weniger klima-schädliches Gas zu produzieren. Die EU-Staaten haben bei der Erklärung trotzdem mitgemacht.

Wörter-Buch

  • Klima-Schutz

    Der Klima-Schutz soll verhindern, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Ein wichtiges Mittel im Klima-Schutz ist, weniger Abgase zu produzieren. Die Abgase entstehen zum Beispiel beim Auto-Fahren, aber auch beim Heizen und in Kraft-Werken. Abgase schaden dem Klima. Deshalb bedeutet Klima-Schutz zum Beispiel: Weniger Auto fahren, weniger Flugzeug fliegen, weniger Heizung und Strom verbrauchen.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • UNO-Klima-Konferenz

    Jedes Jahr sprechen die Regierungen von allen Ländern auf der Welt darüber, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Auf der Konferenz kommen unter anderem Politikerinnen, Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen. Die UNO organisiert das Treffen. Deshalb spricht man von UNO-Klima-Konferenz oder auch Welt-Klima-Konferenz.

zum Wörter-Buch