Chemnitzer FC hat Ärger

Der Fußball-Verein "Chemnitzer FC" hat Ärger. Vor einem Spiel hat es eine Trauer-Aktion für einen Fan gegeben. Der Fan war ein rechts-extremer Hooligan.

Audio herunterladen
Zuschauer erinnern im Fußball-Stadion an einen Rechts-Extremen.
Zuschauer erinnern im Fußball-Stadion an einen Rechts-Extremen. (Imago / Harry Haertel)
Im Stadion ist auf der Video-Leinwand ein Foto von dem Toten gezeigt worden. Fans haben Plakate mit einem Kreuz und dem Namen von dem Toten dabei gehabt. Ein Spieler von Chemnitz hat beim Tor-Jubel ein Hooligan-T-Shirt gezeigt.
Viele Menschen in Deutschland hat das empört. Bundes-Innen-Minister Horst Seehofer hat gesagt: Es darf beim Sport keinen Platz für Rechts-Extremismus geben. Der Deutsche Fußball-Bund hat gesagt: Wir sind für Toleranz und Mit-Menschlichkeit.
Der "Chemnitzer FC" hat dann reagiert. Mehrere Mitarbeiter wurden entlassen. Der Spieler mit dem T-Shirt hat eine Geld-Strafe gezahlt. Und er darf vorerst nicht mehr spielen.

Wörter-Buch

  • Hooligan

    Hooligans sind gewalt-tätige Fußball-Fans. Sie prügeln sich oft mit anderen Fans, auch in großen Gruppen. Manchmal verabreden sie sich extra dazu, sich zu prügeln. Hooligans machen Krawall und greifen auch Polizisten an. Hooligan ist ein englisches Wort. Es bedeutet Randalierer.

zum Wörter-Buch