
Das bedeutet: Programme wie WhatsApp müssen nicht alle Chats durchsuchen. Sie dürfen aber freiwillig nach Bildern oder Videos suchen, auf denen sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist. Das Ziel von den Politikern ist: Es sollen weniger solcher Bilder und Videos verschickt werden.
Private Chats zum Beispiel auf WhatsApp sind verschlüsselt. Das bedeutet: Nur Sender und Empfänger können sie lesen. Die Chats können aber kontrolliert werden. Dafür kann ein Computer-Programm die Nachrichten direkt auf dem Handy durchsuchen. Die EU-Staaten haben das mit neuen Daten-Schutz-Regeln erlaubt.
Viele EU-Staaten sind aber dagegen, dass Chats massenhaft durchsucht werden. Auch die deutsche Bundes-Regierung ist dagegen. Sie sagt: Private Kommunikation sollte nicht automatisch unter Verdacht stehen.