WhatsApp muss in Chats nicht nach verbotenen Bildern suchen

WhatsApp oder Signal sind Chat-Dienste. Mit ihnen können sich Menschen Nachrichten auf ihr Handy schicken. Viele Jahre lang haben die EU-Staaten darüber diskutiert: Muss WhatsApp in den Chats nach Bildern suchen, auf denen sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist? Jetzt haben die EU-Staaten entschieden: Die Kontrollen sollen nur freiwillig sein.

Eine Frau hält ihr gelbes Smartphone in der Hand und tippt.
Viele Menschen nutzen Chat-Dienste wie WhatsApp. (Getty Images / Tim Robberts)
Das bedeutet: Programme wie WhatsApp müssen nicht alle Chats durchsuchen. Sie dürfen aber freiwillig nach Bildern oder Videos suchen, auf denen sexuelle Gewalt an Kindern zu sehen ist. Das Ziel von den Politikern ist: Es sollen weniger solcher Bilder und Videos verschickt werden.
Private Chats zum Beispiel auf WhatsApp sind verschlüsselt. Das bedeutet: Nur Sender und Empfänger können sie lesen. Die Chats können aber kontrolliert werden. Dafür kann ein Computer-Programm die Nachrichten direkt auf dem Handy durchsuchen. Die EU-Staaten haben das mit neuen Daten-Schutz-Regeln erlaubt.
Viele EU-Staaten sind aber dagegen, dass Chats massenhaft durchsucht werden. Auch die deutsche Bundes-Regierung ist dagegen. Sie sagt: Private Kommunikation sollte nicht automatisch unter Verdacht stehen.

Wörter-Buch

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Daten-Schutz

    Daten sind die Angaben über einen Menschen, die es im Internet oder bei Behörden gibt. Diese Daten dürfen nicht einfach von jedem gelesen werden. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, dass wichtige Daten über ihn geheim bleiben. Damit das so ist, gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Daten-Schutz. Und die Behörden, die darauf achten, nennt man Daten-Schutz-Behörden.

zum Wörter-Buch