Cannabis wird erlaubt

Cannabis ist eine Droge. Jetzt haben die Abgeordneten im Bundestag entschieden: In Deutschland ist es bald erlaubt, Cannabis zu besitzen. Es gibt aber bestimmte Regeln.

01.03.2024

Audio herunterladen
Auf dem Bild sehen wir Blüten von dem Cannabis.
In dem Land Deutschland wird die Droge Cannabis erlaubt. (imago images / Panthermedia / nilswey via www.imago-images.de)
Bisher kann man bestraft werden, wenn man Cannabis kauft oder besitzt. Ab dem 1. April ist Cannabis in kleinen Mengen erlaubt. Erwachsene dürfen dann bis zu 50 Gramm von dem Cannabis haben.
Es wird auch erlaubt, 3 Cannabis-Pflanzen zu Hause zu haben. Es soll Vereine für das Cannabis geben. Die Mitglieder dürfen Cannabis-Pflanzen zusammen anbauen und das Cannabis selber rauchen oder in Lebens-Mitteln verwenden. Ganz normal im Laden soll es Cannabis aber nicht geben.
Vor der Abstimmung im Bundestag hat es viel Streit gegeben. Ärzte sagen: Cannabis macht süchtig. Und: Cannabis ist gefährlich für junge Menschen. Es kann das Gehirn von jungen Menschen verändern. Karl Lauterbach ist der Gesundheits-Minister von Deutschland. Er sagt: Wenn Cannabis erlaubt ist, gibt es weniger Straf-Taten. Denn niemand muss Cannabis mehr illegal kaufen. Und die Polizei hat mehr Zeit, andere Straf-Taten aufzuklären.
In manchen anderen Ländern ist Cannabis auch schon erlaubt. Zum Beispiel in den Niederlanden. In manchen Bundes-Staaten in den USA darf man auch Cannabis kaufen.

Wörterbuch

  • Cannabis

    Cannabis ist eine Hanf-Pflanze. Aus der Pflanze kann man eine Droge machen. Sie heißt Haschisch oder Marihuana. Man kann es rauchen oder in Lebens-Mitteln verarbeiten. Cannabis kann Menschen süchtig machen. Cannabis kann man aber auch in der Medizin nutzen. Zum Beispiel hilft Cannabis gegen Schmerzen.

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Niederlande

    Das Land Niederlande ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in den Niederlanden sprechen Niederländisch. Die Niederlande gehören wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Man sagt auch oft Holland, wenn man die Niederlande meint. Holland ist aber eigentlich nur ein Teil der Niederlande.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörterbuch