
Vom 17. bis 19. März gab es in ganz Deutschland Streiks, nicht nur bei den Bussen und Straßen-Bahnen. Auch bei der Müll-Abfuhr, in Kranken-Häusern und Kinder-Gärten haben Angestellte gestreikt. Mit einem Streik wollen die Angestellten zeigen, dass sie nicht zufrieden sind. Sie finden, dass sie mehr Geld bekommen müssen.
Eine Gewerkschaft hat den Streik organisiert. Die Gewerkschaft heißt Verdi. Die Gewerkschaft verhandelt mit den Chefs über die Gehälter für die Angestellten.
Im Moment geht es bei den Verhandlungen um die Angestellten bei der Stadt oder bei anderen öffentlichen Einrichtungen. Die Gewerkschaft will erreichen, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. Die Bürger-Meister von den Städten sagen aber: Das ist viel zu teuer. Das können wir uns nicht leisten.