Bundeswehr in Not

Die Bundeswehr ist in einer schlechten Lage. Ihre Ausrüstung ist nicht gut, und sie hat zu wenig Soldaten. Das ist bei einem neuen Bericht herausgekommen. Jetzt soll die Bundeswehr viel Geld bekommen.

Audio herunterladen
Man sieht Soldaten der Bundeswehr in Berlin.
Bei der Bundeswehr gibt es viele Probleme, sagt der Wehr-Beauftragte. (picture-alliance / dpa / Wolfgang Kumm)
Die Bundeswehr hat einen "Wehr-Beauftragten". Das ist ein Politiker, der sich um die Soldaten kümmert. Er fragt sie, ob sie zufrieden sind. Er fragt, ob ihnen etwas fehlt. Der Wehr-Beauftragte heißt Hans-Peter Bartels. Er hat jetzt seinen Jahres-Bericht geschrieben. Der Wehr-Beauftragte sagt: Es fehlt vieles bei der Bundeswehr. Er sagt: Das ist gefährlich. Es ist schlecht für die Ausbildung. Er sagt auch: Das kann sogar gefährlich werden für die Soldaten.
In dem Bericht stehen viele Dinge über die Bundeswehr. Darin steht zum Beispiel, dass die Bundeswehr ihre Einsätze in der ganzen Welt kaum noch schafft. Die Bundeswehr macht bei 17 Einsätzen in verschiedenen Ländern mit. In dem Bericht steht auch, dass viele Flugzeuge und Hubschrauber gar nicht funktionieren. Nur wenige können wirklich fliegen. Und wenn die Bundeswehr neue Waffen oder Geräte bekommt, dann kommen die meistens zu spät. Sie sind auch teurer als geplant.
Die Verteidigungsministerin heißt Ursula von der Leyen. Sie will jetzt sehr viel Geld ausgeben für die Bundeswehr. Sie will neue Panzer und Hubschrauber kaufen. Sie sagt: Wir wollen unser Land nicht im Stich lassen. Darum braucht die Bundeswehr eine moderne Ausrüstung.

Wörterbuch

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

zum Wörterbuch