Bundeswehr in der Türkei

Deutsche Soldaten sind in die Türkei geflogen. Sie sollen die Türkei vor Raketen aus Syrien beschützen. Syrien ist ein Nachbar-Land der Türkei. In Syrien ist schon seit fast zwei Jahren Bürger-Krieg.

Audio herunterladen
Ein Soldat der dritten Staffel der Flugabwehrraketengruppe 23 sichert am 20.03.2003 in Manching die Abschussrampe des Flugabwehrraketensystems "Patriot" der Bundesluftwaffe. Patriot Waffen-Systeme von der Bundeswehr werden an den Natopartner Türkei entsen
Deutscher Soldat vor einem Raketen-Abwehr-System Bild: dpa / Maurizio Gambarin (dpa / Maurizio Gambarin)
Seit März 2011 sind in Syrien schon viele tausend Menschen getötet worden. Einige Raketen sind auch über die Grenze in die Türkei geflogen. In der Türkei sind deshalb auch Menschen gestorben. Damit das nicht wieder passiert, hat die Türkei andere Länder um Hilfe gebeten.
Deutschland und die Türkei gehören beide zur NATO. Das ist ein Bündnis zur Verteidigung. Darum hat auch die deutsche Bundeswehr jetzt Soldaten in die Türkei geschickt. Die Soldaten sollen Abwehr-Raketen bedienen. Diese Raketen werden gerade mit großen Schiffen aus Deutschland in die Türkei gebracht.
Der Bürger-Krieg in Syrien wird wahrscheinlich noch länger dauern. Der Präsident von Syrien, Assad, hat vor wenigen Tagen eine Rede gehalten. Er hat gesagt, dass er mit seinen Gegnern nicht verhandeln will. Die Kämpfe werden also weiter gehen.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • NATO

    Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. 32 Länder machen dabei mit. Sie haben gemeinsame Ziele und Aufgaben. Ein wichtiges Ziel ist die Sicherheit von den Mitglieds-Ländern. Das bedeutet: Wenn ein Mitglieds-Land angegriffen wird, helfen die anderen Mitglieds-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Deshalb sagt man auch: Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. Deutschland ist auch in der NATO. Andere Mitglieds-Länder sind zum Beispiel Frankreich, Groß-Britannien und die USA.

  • Baschar al-Assad

    Baschar al-Assad war Präsident von dem Land Syrien. Im Dezember 2024 ist Assad gestürzt worden. Rebellen-Gruppen haben das Land eingenommen. Assad war ein brutaler Diktator. Er hat viele Menschen foltern und töten lassen. Im Jahr 2011 hatten viele Menschen in Syrien für mehr Demokratie demonstriert. Assad hat die Demonstrationen mit viel Gewalt beenden lassen. Seitdem hat es einen Bürger-Krieg gegeben. Millionen Menschen mussten fliehen.

  • Bürger-Krieg

    Ein Bürger-Krieg ist ein Krieg in einem Land. Dabei kämpft nicht ein Land gegen ein anderes, sondern verschiedene Gruppen in einem Land kämpfen gegeneinander.

zum Wörterbuch