Bundes-Wehr: Angriffe auf Handels-Schiffe im Roten Meer verhindert

Die Bundes-Wehr hat Handels-Schiffe im Roten Meer beschützt. Ein deutsches Kriegs-Schiff hat zwei Drohnen abgeschossen. Drohnen sind kleine Raketen.

Ein graues Kriegs-Schiff fährt auf dem Wasser.
Das Kriegs-Schiff "Hessen" soll Angriffe auf Handels-Schiffe im Roten Meer abwehren. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
Der Einsatz von dem Schiff gehört zu einer Militär-Mission von der Europäischen Union. Das Ziel von der Mission ist: Kriegs-Schiffe sollen Angriffe auf Handels-Schiffe im Roten Meer verhindern. Das Rote Meer ist ein kleines Meer. Es liegt zwischen dem Mittel-Meer und dem Indischen Ozean. Dort fahren viele Handels-Schiffe durch. Sie sind im Moment aber nicht sicher. Einige Handels-Schiffe fahren deswegen Umwege. Das ist für den Handel und die Wirtschaft auf der ganzen Welt schlecht. Denn Handels-Waren werden so viel langsamer transportiert.
Die Handels-Schiffe werden von der Huthi-Miliz angegriffen. Die Huthi sind eine islamistische Gruppe. Sie kommen aus dem Jemen. Das ist ein Land am Roten Meer. Die Huthi sagen: Die Angriffe sind eine Antwort auf den israelischen Militär-Einsatz im Gaza-Streifen. Die Huthi sind mit dem Iran verbündet. Und der Iran und Israel sind Feinde.

Wörterbuch

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen wohnen etwa so viele Menschen wie in der Stadt Hamburg. Der Gaza-Streifen wird von den Palästinensern regiert. Es ist aber kein Staat. Die Grenzen werden von Israel und Ägypten kontrolliert. Die Menschen im Gaza-Streifen haben auch keine eigene Armee.

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Iran

    Der Iran ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Teheran. Die meisten Menschen im Iran sprechen Persisch. Früher hieß das Land auch Persien. Die meisten Iraner sind Muslime. Das Land nennt sich selbst "Islamische Republik Iran". Im Iran leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Handel

    Handel nennt man den Kauf und Verkauf von Waren. Waren sind zum Beispiel Autos, Lebens-Mittel oder Maschinen. Handel gibt es innerhalb von einem Land und auch zwischen den verschiedenen Ländern.

zum Wörterbuch