Bundes-Wehr will versprochene Grund-Stücke behalten

Die Bundes-Wehr will Grund-Stücke behalten, die sie eigentlich abgeben wollte. Es geht um 200 Grund-Stücke. Eigentlich sollten verschiedene Bundes-Länder oder Städte sie bekommen.

Audio herunterladen
Eine Panzer auf einer Wiese.
Die Bundeswehr braucht ihre Flächen doch selbst. Dort üben zum Beispiel Panzer-Fahrer. (Imago | Joeran Steinsiek)
Die Bundes-Wehr braucht die Grund-Stücke nun doch selbst. Das liegt an den Kriegen in der Welt. In Zukunft soll es wieder mehr Soldaten, Fahr-Zeuge und Waffen bei der Bundes-Wehr geben.
Für die Bundes-Länder und die Städte bringt das Probleme. Für manche Flächen gab es schon fertige Pläne. Auf Bundes-Wehr-Flächen sind in den letzten Jahren zum Beispiel Wohn-Häuser und Fabriken gebaut worden.
Die Bundes-Wehr sagt: Wir wissen, dass unsere Entscheidung Bundes-Ländern und Städten Schwierigkeiten macht. Wir wollen mit ihnen darüber reden.

Wörter-Buch

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Armee

    Eine Armee sind die Soldaten und Soldatinnen von einem Land. Man kann auch Militär dazu sagen. Die deutsche Armee heißt Bundeswehr.

  • Kaserne

    Eine Kaserne ist ein Ort, an dem Soldaten wohnen und trainieren. Zu einer Kaserne gehören oft viele Gebäude, zum Beispiel Wohn-Häuser. Kasernen haben oft auch Sport-Plätze.

zum Wörter-Buch