Neues Gesetz für Pflege-Ausbildung beschlossen

In Deutschland gibt es nicht genug Menschen, die in der Pflege arbeiten. Deshalb soll es jetzt andere Regeln bei einer Ausbildung geben. Das hat der Bundesrat entschieden. Es geht um die Ausbildung für den Beruf "Pflege-Fach-Assistenz". Dabei unterstützt man eine Pflegerin oder einen Pfleger bei der Arbeit.

Eine junge Pflegerin lacht eine alte Frau im Roll-Stuhl an.
In der Pflege wird Personal gebraucht. (picture alliance / epd-bild / Tim Wegner)
Das Problem ist: Bisher haben die Bundes-Länder unterschiedliche Regeln für die Ausbildung zur Pflege-Fach-Assistenz. Wenn man die Ausbildung macht, bekommt man unterschiedlich viel Geld. Ab dem Jahr 2027 soll die Ausbildung überall gleich sein. Die Ausbildung dauert dann etwa 1,5 Jahre. Man braucht dafür einen Haupt-Schul-Abschluss.
Die Regierung hofft, dass mehr junge Menschen den Pflege-Beruf machen wollen. Es gibt zu wenige Fach-Kräfte in Deutschland.

Wörter-Buch

  • Bundesrat

    Der Bundesrat ist der 2. Teil des deutschen Parlaments. Der 1. Teil ist der Bundestag. Im Bundesrat sitzen Politiker aus allen Bundes-Ländern. Der Bundesrat wird deshalb auch "Länder-Kammer" genannt. Wenn der Bundestag ein Gesetz machen will, muss er oft auch den Bundesrat fragen.

zum Wörter-Buch