Bundes-Haushalt beschlossen

Der Bundestag hat beschlossen, wie viel Geld die Regierung im nächsten Jahr ausgeben darf. Das steht im Bundes-Haushalt für 2017. Politiker aus der Opposition finden, das Geld sollte anders verteilt werden.

Audio herunterladen
Im Plenar-Saal des Bundestags sitzen die Abgeordneten.
Der Bundestag in Berlin (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
Im Haushalts-Plan für das nächste Jahr stehen insgesamt 329 Millliarden Euro. Das Geld kommt aus den Steuern von Bürgern und Unternehmen.
Im Haushalts-Plan steht: Die Regierung darf im nächsten Jahr mehr Geld für die Polizei und das Militär ausgeben. Auch für Bildung, Forschung und den Bau von Wohnungen gibt es mehr Geld.
Die Grünen und die Partei Die Linke finden den Haushalts-Plan falsch. Sie sagen: Die Regierung müsste mehr ausgeben, zum Beispiel für arme Rentner und Kinder. Politiker aus den Regierungs-Parteien CDU, CSU und SPD sagen dagegen: Es ist gut, dass wir keine neuen Schulden machen.

Wörter-Buch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Opposition

    Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.

zum Wörter-Buch