Bürger entscheiden über Olympia

Berlin oder Hamburg: Eine von diesen beiden Städten kann sich um Olympische Spiele bewerben. In beiden Städten wollen die Politiker die Bürger fragen. Die Olympischen Spiele sollen nur in die Stadt kommen, wenn die Bürger einverstanden sind.

Audio herunterladen
5 bunte Ringe sind das Zeichen für die Olympischen Spiele
Die 5 Ringe sind das Zeichen für Olympia (picture alliance / dpa / Martial Trezzini)
Die Olympischen Spiele sind das größte Sport-Fest der Welt. Sie werden immer schon viele Jahre im Voraus geplant. In diesem Jahr können sich Städte bewerben, die im Jahr 2024 Olympische Spiele ausrichten wollen. Deutschland will Hamburg oder Berlin vorschlagen. Welche von den beiden Städten es wird, soll im März feststehen.
In Berlin haben die Politiker aber jetzt schon entschieden: Falls Berlin vorgeschlagen wird, sollen die Bürger noch darüber abstimmen. Die Politiker wollen die Bürger fragen, ob sie überhaupt Olympische Spiele in Berlin haben wollen. Die Abstimmung soll im September sein. Falls Hamburg vorgeschlagen wird, sollen die Bürger dort auch abstimmen.
Olympische Spiele kosten sehr viel Geld. Deshalb sind manche Berliner und manche Hamburger dagegen, dass ihre Städte sich bewerben.
Es gibt auch noch andere Bewerber aus anderen Ländern. Die italienische Haupt-Stadt Rom und die Stadt Boston in den USA sind auf jeden Fall dabei. Die letzte Entscheidung treffen die Olympia-Chefs dann in 2 Jahren.